Offene Türen beim Kurs "Ölmalerei"

Von Karin Kemper
Im kleinen Rahmen macht Kunst im Alten Bahnhof auch Spaß
Was geschieht, wenn eine geplante zweitägige Veranstaltung der Kunstschule in Bad Essen coronabedingt abgesagt werden muss? Richtig. Sie entfällt nicht ersatzlos. [...] Bilder wurden im Atelier im Alte Bahnhof ebenfalls ausgestellt - so wie es für das zweitägige Galerie-Wochenende ursprünglich vorgesehen war. [...] Eine Besucherin kam sogar gleich zweimal in der Alten Bahnhof, in dem das Licht von oben durch die Fenster im Dach auf die Staffeleien fällt. Sie überzeugte sich davon, dass sich das Bild, das sie am Vormittag gesehen hatte, inzwischen deutlich verändert hatte.
Zu den Berliner Motiven der Stadtmitte mit Dom und Fernsehturm fügt die Kursleiterin nämlich die fünf Tiere, darunter. Waschbär und Wildschwein, die in der Hauptstadt weit verbreitet sind, hinzu. [...]


NOZ 26.10.2020

Künstlern beim Arbeiten zuschauen 

Von Kerstin Balks
Galerie der Kunstschule Bad Essen zeigt
Werke von Bettina Alexa Göbeler
[...] Im Atelier der Designerin können Besucher Künstler beim Arbeiten über die Schulter schauen, aber natürlich auch bereits vollendete Arbeiten bewundern. Aktuell in der Galerie befinden sich Werke zum Campemoor in Öl auf Leinwand sowie Acryl und Alu-Dibond-Abzüge zu den Themen Reisen, Filmklassiker und Museen. Die können auch käuflich erworben werden. [...] Bereits in zahlreichen Ausstellungen war sie [die Kommunikationsdesignerin, Dozentin und Malerin] vertreten, zuletzt beim Watzlawick-Festival in Zürich, wo sie mit Papierarbeiten und einem Video zum Thema "Schwarzschiefer" beeindruckte. "Dabei handelt es sich um ein ultraschwarz färbendes Gestein aus dem Jurazeitlalter vom Steinbruch in Vehrte, der bis in die 1950er Jahre hinein genutzt wurde", erläutert die Künstlerin. Vielen in der Region Vehrte dürfte der Verheer Steinbruch auch als Schwarzkreidegrube bekannt sein. [...] 


NOZ 20.11.2020

Scribbeln 
beim Sonntagsrundgang 
in Bad Essen

Der Kurort am Wiehengebirge mit Waldpfad und Solearena bietet stille Winkel und große Aussichten. Sonntags ab 10 Uhr besteht ab dem 8. September 2019 die Möglichkeit zeichnerisch die schönsten Flecken im Ort Bad Essen, am Wiehengebirgswald oder an der neuen Marina zu erkunden. Dabei lernen die Teilnehmer ihre eigene, individuelle zeichnerische Handschrift mit Rötel, Bleistift, oder Kuli kennen - je nach Vorliebe.

Treffpunkt ist das Atelier Alter Bahnhof der Kunstschule in Bad Essen, wo nach dem Rundgang auch die Nachbesprechung erfolgt. Scribbeln ist das schnelle Skizzieren von Situationen und allem, was gefällt.
Atelier der Kunstschule im Alten Bahnhof, Essener Straße 15, 49152 Bad Essen. Jeden Sonntag bei schönem Wetter ab 10 Uhr; Dauer ca 2,5 Std.
Gebühr pro Rundgang: 8 Euro – ab 8. September 2019


NOZ 04.09.2019

„Winter adé“
in der Mädchenschule Ostercappeln

" 'Wir werden es wohl nie schaffen, außer Bettina (Göbeler), die den Schwan gemalt hat, so präzise zu malen.' (Iris Nepke)"

NOZ 13.01.2019

Kreativ sein an der Kunstschule

Neue Techniken.

"Ebenfalls sei die Künstlerin und Designerin Bettina Göbeler bei ihnen zu Gast gewesen, die ihnen lasierende Ölmalerei nahe gebracht habe."

NOZ 25.02.2018

BOB wandert .... 2017

Eine Fotopräsentation wandert 
durch das Wittlager Land.

Visuelle Präsentation im Rahmen des Forschungsprojektes Jugend.Stadt.Labor des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, TRiO, KuBE (2016/17). 
Montage aus Fotografien. Dreidimensionale Bearbeitungen. Lebensgroße Aufsteller.

DIE STATIONEN
·         Atelier im Alten Bahnhof der Kunstschule, Bad Essen

·         Hafenfest 2016, Bad Essen

·         TriO, Bad Essen 29. April 2017

·         Flugtag Bohmte/Bad Essen am 1. Mai 2017

·         Venner Mühlenfest am 6. Mai 2017

·         Venner Folkfrühling 12.-14. Mai 2017

·         Rathaus Bohmte, Flur EG, 15.-22. Mai

Dauer-Ausstellung 2018/19 im TRiO Bad Essen

Kunstschule lädt ein

[...] Eigene Kreativität - ... Sie nutzen die gegenwärtigen Lichtverhältnisse selbst, um ihre eigene Kreativität in ein Bild zu verwandeln. Von daher bietet es sich regelrecht, an diesem Sonnabend draußen zu malen. Ganz nebenbei kommen so auch die verwendeten Farben besser zur Geltung. [...]

NOZ 08.10.2015

Mittun beim Kurs Ölmalerei

"[...] Dozentin ist Bettina Alexa Göbeler, die gerade erst einige ihrer Arbeiten in der Bad Essener Rathausgalerie präsentiert hat. An der Staffelei, unter dem sanften und gleichmäßigen Oberlicht im Atelier an der Essener Straße, werden eigene Ideen mit professioneller Hilfestellung in Kunstwerke umgesetzt, die dann mit nach Hause genommen werden können."


NOZ vom 19.05.2015

Semesterstart an der Kunstschule

- Halbjährliche Gestaltung der KuBEFlyer: bagfinearts -

"Ein Teil der mehrteiligen Kursangebote startet gleich zu Beginn des Sommersemesters, das Ölmalen mit Bettina Göbeler beispielsweise im Mai. So verteilen sich die Aktivitäten insgesamt. Eine Entscheidung mitzumachen kann also auch noch im Laufe des Jahres fallen – falls noch Plätze in den Kursen frei sind. Eine umgehende Anmeldung hilft aber zum einen den Organisatoren, und zum anderen wissen die Teilnehmer, dass sie dabei sind."

NOZ vom 11.02.2015

Geheimnis der weissen Bilder gelüftet

Bürgermeister "Natemeyer sagte: „Mein erster Eindruck ist, dass die Bilder von Bettina Göbeler Aufmerksamkeit erregen werden.“ Besonders traf das bei ihm auf die hellen Bilder an der südlichen Wand des Flurs zu. „Das erinnert mich an Profilmodelle. Die Bilder werden nicht nur bei mir die Fantasie anregen“, meinte der Bürgermeister. [...]  Iris Nepke verwies bei einer kurzen Einführung darauf, dass sie überrascht sei, dass es immer noch wieder Neues und anderes gebe, das in der Rathausgalerie präsentiert werden könne. Besonders sei, dass die Künstlerin Bettina Göbeler höchst unterschiedliche Techniken verwende. Klassische Ölmalerei ist demnach ebenso vertreten wie Acryl – und die Bilderserie ohne Farbe, aber mit Profil. „Das ist eine ganz verrückte Technik, bei der der Betrachter rätselt, wie das Ganze entstanden ist“, meinte Nepke. Sie fügte hinzu: „Das ist eine hervorragende Ausstellung. Wir haben Bettina Göbeler angesprochen und hinsichtlich ihrer Kreativität aus dem Dornröschenschlaf geweckt.“ Die Künstlerin gibt inzwischen Kurse in der Kunstschule. [...]"

NOZ vom 03.02.2015